LUNGAUER EACHTLING
Balsam
mit Ringelblume und Kamille
Lungauer Eachtling - DIE Kartoffel
Raue, ledrige Ellenbogen und Knie, Schrunden an den Füßen, äußerst mitgenommene Hände vom Gärtnern – Shi* wir sind jetzt wirklich keine 20 mehr…
ABER kein Problem, weil wir uns dafür selbst einen einfachen Balsam zubereiten können und somit zumindest die Illusion von unseren forever young Körpern etwas erhalten können und dieser wieder fast so rehabilitiert wie damals auf unserem letzten Party Rave vor ca. 12 Jahren.. Also zumindest VOR diesem besagten Rave.
Also hier das Rezept für den unglaublichen LUNGAUER EACHTLING BALSAM
Wir benötigen:
- Kartoffelschalen, Kamille & Ringelblumen
- Sonnenblumenöl
- Bienenwachs
- Propolis Tinktur
- Lanolin
- optional ätherisches Lavendelöl
Hierfür dürft ihr als erstes Mal ein köstliches Kartoffelgericht auf den Speiseplan setzten.
Warmauszug aus Kartoffelschale, Ringelblume & Kamille:
Die Schalen der Lungauer Eachtling werden gründlich gereinigt und in kleine Stücke gerissen.
Mit einem Geschirrtuch abtupfen und in ein hitzebeständiges Glas geben. Für ein 500g großes Glas gibt man ca 2-3 EL Ringelblumen und Kamillen hinzu, diese dann mit Sonnenblumenöl bedecken und im Wasserbad erwärmen.
Dieser Ölauszug darf nun 2 Stunden auf maximal 70 °C sieden. Wenn das Öl zu heiß wird, frittiert ihr die Kartoffelschalen. Nach den 2 Stunden darf das Glas mit Küchentuch bedeckt über Nacht ruhen. Am nächsten Morgen noch einmal das Ganze für eine weitere Stunde mit bis zu 70°C sieden lassen.
Danach könnt ihr das Öl durch ein Geschirrtuch abseihen und wir geben nun die restlichen Zutaten hinzu.
Für 150 ml Eachtling Ölauszug benötigt ihr 20g Bienenwachs, welches wir gemeinsam wieder im Wasserbad erwärmen bis das Bienenwachs schmilzt.
Währenddessen werden 40 Tropfen Propolistinktur mit einem Teelöffel Lanolin in einem separaten Glasgefäß miteinander verbunden, damit das ganze dann im Balsam emulgiert.
(Falls sich Propolis Tinktur direkt mit einem Öl verbindet, habt ihr leider eine schlechte Ware erhalten. Sie sollte sich ohne Emulgator nie mit Öl verbinden lassen.)
Sobald das Bienenwachs im Öl geschmolzen ist und das Lanolin sich mit der Propolis Tinktur verbunden hat werden beide aus dem Wasserbad genommen und miteinander vermischt.
Zum Schluss kommen noch 10-15 Tropfen vom ätherischen Lavendelöl hinzu und schon könnt ihr ihn in Cremetiegel abfüllen.
Bussi Bussi und viel Spaß beim Nachmachen
*just for Info - ein Besuch dieser Seite hebt keinen Besuch bei deinem Arzt auf.